Die Methoden
Mindfulness based Stress Reduction
✔︎ MBSR-Methode nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn.
✔︎ Mit über 4.000 wissenschaftlichen Wirksamkeitsstudien das am besten untersuchte Achtsamkeitsprogramm weltweit.
✔︎ Ein systematisch aufeinander aufbauendes Trainingsmanual mit dem Schwerpunkt der intensiven Gewahrseinspraxis eigener Gedanken-, Gefühls- und Handlungsmuster mit dem Ziel der nachhaltigen Stressreduktion.
✔︎ Lernen Raum zwischen Reiz und Reaktion entstehen lassen zu können - bewusstes, kluges Antworten statt automatisches Reagieren in herausfordernden Arbeitssituationen.
✔︎ Einüben der Haltung der Unvoreingenommenheit und Offenheit (Anfängergeist) - Sich immer wieder aus Verstrickungen in Emotionen und Bildern von sich selbst und anderen lösen zu können.
✔︎ Lernen frühzeitig Grenzen der eigenen Belastbarkeit wahrzunehmen.
✔︎ Hilfreicher Umgang mit stressverstärkenden Gedanken, mit Aufregung, Angst und Überforderung (u.a. in Prüfungssituationen und unter Leistungsdruck).
✔︎ Moment by Moment Awareness - immer wieder ins Hier und Jetzt zurückkehren können, loslassen, statt im ewig Gestern oder ständig Morgen festzustecken.
Mindful Self-Compassion
✔︎ MSC-Methode nach Prof. Dr. Kristin Neff.
✔︎ Ein wissenschaftlich fundierter Kurs, der speziell für die Kultivierung von Selbstmitgefühl entwickelt wurde, um schwierigen Momenten im Arbeitsleben mit Fürsorge und Verständnis begegnen zu können.
✔︎ Der Fokus liegt hier auf dem inneren Ressourcenaufbau, auf der Entwicklung von Selbst-Freundlichkeit und Selbst-Wertschätzung.
✔︎ Lernen den inneren Kritiker zum Verbündeten zu machen ohne an Motivation und Leistungsfähigkeit zu verlieren.
✔︎ Eigene innere Werte klären, die dann als verlässlicher und kongruenter Handlungskompass dienen können.
✔︎ Lernen belastende Gefühle mit mehr Gelassenheit zu halten und mit ihnen seien zu können ohne sich darin zu verlieren.
✔︎ Erschöpfung und Burnout vorbeugen.
Die Frage "Was brauche ich jetzt" aktiv in den Alltag mit einbeziehen.
✔︎ Sich auch in schwierigen Situationen als handlungsfähig erleben.
Yves Steininger vermittelt alle MBSR- und MSC-Trainings in einer säkularen, weder religiösen noch esoterischen Form.
Eine Auswahl von Inhalten der Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlstrainings:
Die Übungen, die vermittelt werden, sind pragmatisch und können direkt in den Arbeitsalltag integriert werden.
Termine des nächsten MSC-Kurses: 05.09. bis 07.11.2022
Unternehmensunabhängig ist die Anmeldung für alle Interessenten geöffnet.
Der Kurs wird von Yves Steininger und Dr. Karla Henning geleitet.
Anmeldung und weitere Informationen direkt unter: https://www.karlahenning.de/mindfulselfcompassion
Gewahrseinspraxis in Form von Achtsamkeitstraining wird so zu einer wertvollen Basis für eine erfolgreiche Work-Life-Balance.