Training, Beratung und Entwicklung von Performance- und Leistungssportorganisationen 
 


POZESS- UND ORGANISATIONSBERATUNG


Was wir anbieten:


Unser Angebot zielt darauf ab, Performance- und Leistungssportorganisationen durch wissenschaftlich fundierte Methoden und umfassende Beratung darin zu unterstützen, ihre internen Prozesse zu optimieren, die strategische Entscheidungsfindung zu verbessern und letztendlich ihre Leistungsfähigkeit zu maximieren

Um Organisationen im Rahmen ihres Budgets optimal aufzustellen und beim Treffen nachhaltiger Wachstumsentscheidungen zu unterstützen, legen wir unseren Fokus daher gezielt auf die Szenarienplanungen und strategische PersonalentwicklungIm Falle einer Zusammenarbeit beginnen wir mit einer ausführlichen Analyse und Diagnostik der aktuellen Strukturen. Die Implementierung davon abgeleiteter, individueller, Performancelösungen findet in enger Zusammenarbeit mit allen relevanten Abteilungen und Partnern statt, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten.



Zu unseren Kernangeboten gehören:


  • Wissenschaftliche Unterstützung im Scouting und bei der Talentauswahl: In allen Teams ist die richtige Auswahl und Passung von Teammitgliedern ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Hierbei ist vor allem wichtig, wie ein neues Teammitglied mit seinen Fähigkeiten ein bestehendes System stimmig ergänzt. Das Erstellen passender Anforderungsprofile erhöht das erfolgreiche Scouting maßgeblich.
  • Struktur- und Prozessberatung mit verschiedenen Abteilungen: Viele Sport- und Performanceorganisationen sind aufgrund von Erfolgen und der zunehmenden Professionalisierung in den letzten Jahren gewachsen. Dieses historische Wachstum führt häufig dazu, dass die Prozesse und Kommunikationsstrukturen zwischen den verschiedenen Abteilungen nicht mehr flüssig ineinandergreifen. Eine Reflexion und Neujustierung kann die Effizienz positiv beeinflussen.
  • Kommunikation mit externen Partnern und Einbindung deren Expertise: In Leistungssportorganisationen wird viel mit externen Experten gearbeitet, die projektbezogen in die tägliche Arbeit von Mannschaften hinzugezogen werden. Beispielhaft ist hier der Bereich Verletzungen und Rehabilitation von Sportlern zu nennen. Hier ist es häufig schwierig eine gemeinsame Kommunikation zu finden, da alle Beteiligten es gewohnt sind in Ihrem Gebiet die Führung zu übernehmen. Daher ist es wichtig, dass gemeinsame Lösungen gefunden werden und die beste Lösung für das Gesamtsystem im Mittelpinkt steht.

 


Methodisches Vorgehen:

 

Unser Ansatz und Vorgehen orientiert sich an Edgar Scheins Ansatz der Prozessberatung in Organisationen der Zukunft. Im Fokus steht die Unterstützung von Teams und Führungskräften, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln, anstatt vorgefertigte Antworten zu liefern. 
Zwischenmenschlichen Beziehungen und Vertrauen spielen für eine effektive Zusammenarbeit dabei eine zentrale Rolle.
Kernaspekte der Prozessberatung sind aktives Zuhören, gezielte Fragen und eine neutrale Haltung des Beraters. 
Dies ermöglicht es Organisationen, ihre Herausforderungen besser zu verstehen und eigenständig nachhaltige Strategien zu entwickeln. Der iterative, partizipative Ansatz stärkt die Eigenverantwortung und Flexibilität der Beteiligten.
Dieses Modell richtet sich an Organisationen, die langfristig wachsen, sich an Veränderungen anpassen und dabei eine positive Unternehmenskultur fördern wollen. Edgar Scheins Methode bietet Werkzeuge, um die Zusammenarbeit auf allen Ebenen zu verbessern.

 




UNVERBINDLICHE ANFRAGE

 


 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos